»Über Yogasymphonie und Yogaphilosophie«


Was ist »Yogaphonie«?

»Yogaphonie«  ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Yoga" und "Symphonie" und ist meine Art der Yogapraxis, die neben den Körper- und Atemübungen, Mittelpunkt auf die Erzeugung von Klängen und Tönen legt. Dies wird durch das Spielen von Klanginstrumenten oder Chanten (Singen) von Mantren erfolgen, um eine tiefere Verbindung mit dem Körper, Geist und Seele herzustellen.  

Wohltuende Klänge bringen unseren tönenden Mikrokosmos Mensch, in seiner ganzen Vielfalt in den persönlichen »Zusammenklang« mit der Welt.

Denn alles ist Schwingung. 

Fühl mal.


Was schenkt Dir Yoga?

Yoga kann dazu beitragen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und zu einem Zustand der Gelassenheit zu führen. Durch die verschiedenen Yogaübungen, wie Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation, kann man sowohl körperlich als auch geistig zur Ruhe kommen und inneren Frieden finden.

Die körperlichen Übungen im Yoga helfen dabei, Verspannungen und Blockaden im Körper zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die Flexibilität zu erhöhen. Gleichzeitig fördern die Atemübungen die Konzentration und helfen dabei, den Geist zu beruhigen und zu fokussieren.

Durch die Kombination aus Körperübungen und Atemtechniken können wir unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment richten und unseren Geist von Sorgen und Stress befreien. Dies führt zu einem Zustand der Entspannung und inneren Ruhe, der es uns ermöglicht, unseren Körper und Geist zu regenerieren.

Wenn man regelmäßig Yoga praktiziert, kann dies dazu beitragen, den Einklang von Körper, Geist und Seele zu verbessern und zu einem allgemeinen Gefühl der Gelassenheit und Ausgeglichenheit beitragen.

Verstärkt wird dies durch den Einsatz von sphärischen Klängen.

Sei mutig und frei und tauche ein in die wohlklingende Welt der Yogaphonie.

Hari Om 

Deine Marion